Reverse Logistics (Rücknahmelogistik)

 

 

 

Reverse Logistics oder auf Deutsch Rücknahmelogistik/Umkehrlogistik/Rückführungslogistik bezeichnet sämtliche Prozesse der Unternehmenslogistik, bei denen Güter von der Kundenseite wieder in die Lieferkette zurücklaufen (engl. upstream). Dazu zählt das Retourenmanagement sowie Prozesse des Um- und Austauschs, Reparaturen oder die Entsorgung von Waren. Bezüglich Behälter- und Mehrweggebindelogistik zählt der Austausch von leeren Paletten oder Gitterboxen zur Austauschlogistik. Reverse Logistics ist das Gegenstück zur klassischen Distributionslogistik. Sofern ein Unternehmen auch Prozesse aus dem Bereich der Rücknahmelogistik abdecken kann, spricht man von sogenannten Closed-Loop Supply Chains.

 

 

 

Warehousing1 ist mit über 750 Partnerstandorten die führende Plattform für Lagerlogistik und Fulfillment in Deutschland. Wir sind der zentrale Kanal, um Lagerflächen und Logistikdienstleistungen an nahezu jedem Ort zu finden, digital zu verwalten und effizient zu optimieren. Lösungen können individuell über ein breites Netzwerk von Logistikzentren und Dienstleistern umgesetzt werden - maximale Flexibilität kombiniert mit persönlichem Service.

JETZT STARTEN