Fulfillment bezeichnet die Ausführung sämtlicher Aktivitäten, die bei einer Kundenbestellung anfallen und mit der Auftragsabwicklung in Verbindung stehen. Fulfillmentkosten setzen sich somit aus den Kosten für Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Serviceleistungen und Versand zusammen. Je komplexer die Supply Chain, umso höher sind auch die Fulfillmentkosten.
Warehousing1 hat folgende Faktoren aus dem Geschäftsalltag unserer Account Manager identifizieren können, die sich direkt auf die Kosten des Fulfillments auswirken:
Der Preis für den Wareneingang ist vor allem davon abhängig, wie die Ware beim Lagerhalter angeliefert wird. Palettierte Ware ist oftmals leichter zu handhaben, als unpalettierte Ware. Sortenreine Kartons können wie sie sind für die Kommissionierung bereitgestellt werden, gemischte müssen zunächst sortiert werden. Dies bedeutet mehr oder weniger Arbeit für den Lagerhalter, was sich im finalen Preis für die Dienstleistung widerspiegelt.
Die finalen Fulfillmentkosten für den Lagerkunden sind vor allem von der Art der Ware und der dadurch benötigten Art des Lagers abhängig. Sie haben temperaturempfindliche Ware wie Medikamente oder Lebensmittel? Dann wird ein Kühllager notwendig sein, dessen höhere Energiekosten sich im Preis widerspiegeln. Sollte es für Ihr Projekt eine große Anzahl an SKUs geben, wird die Lagerung komplexer, flächenintensiver und somit ebenfalls teurer.
Abhängig ist der Preis für die Kommissionierung und somit der Fulfillmentkosten von der Anzahl der notwendigen Picks, da jede Entnahme einer SKU aus dem Lager Zeit und Kosten für den Lagerhalter darstellt. Je mehr unterschiedliche SKUs und somit anzulaufende Positionen es gibt, umso höher fallen die Kosten für Pick & Pack aus. Nach der simplen Zusammensetzung der Aufträge, gibt es die Möglichkeit Zusatzleistungen im Fulfillment in Anspruch zu nehmen.
Für den Fulfillment-Kunden entstehen durch Sonderleistungen zusätzliche Kosten, die jedoch einen großen Mehrwert bringen können und sich somit durchaus lohnen. Je nach Anbieter sind unterschiedliche Value-Added-Services im Fulfillment möglich: von der einfachen Beilage eines Flyers mit Rabattcode, über die Verpackung in Seidenpapier bis hin zur kompletten Übernahme des Retourenmanagements.
Allgemein sind die Kosten für den Versand abhängig von der Größe und dem Gewicht des Paketes und somit von der Beschaffenheit Ihrer Produkte. Für kleine Artikel wie Schmuck oder Bücher (bis 1 kg und 5 cm Höhe) gibt es die Möglichkeit des günstigen Versands als Warenpost. Für Ware mit Übergröße wie Möbel, fallen die Versandkosten entsprechend höher aus. Einige Fulfillment-Dienstleister können Ihnen teilweise vorteilhafte Versandkonditionen anbieten, die sie mit dem entsprechenden Versanddienstleister ausgehandelt haben.
Keine Fixkosten und langfristige Anmietungen, Abrechnung nur nach tatsächlicher Nutzung von Fläche und Dienstleistungen
Auswahl aus breitem Netzwerk verringert Transportzeiten und -kosten, spezialisierte Standorte ermöglichen Skaleneffekte
Schnelle und reibungslose Anbindung ohne hohe initiale Investitionen für jeden einzelnen neuen Standort in Ihrem Logistiknetzwerk
Sie möchten direkt loslegen oder haben noch Fragen zur Zusammenarbeit? Füllen Sie einfach jetzt das Kontaktformular aus, um innerhalb von 24 Stunden eine persönliche Rückmeldung zu erhalten.
Email: info@warehousing1.com
Telefon: +49 30 629 3898 0